Hier einige Impressionen aus den letzten Einführungswochen.
Liebe Erstsemester...
...herzlich Willkommen am Fachbereich Wirtschaft. Am Montag, 30. September 2019 beginnt für Sie das Studium. Hier finden Sie alle wichtigen Infos für einen guten Start.
Brückenkurse (inkl. Mathe Selbsttest)
Sind Sie fit in Mathe und Buchführung?
Falls Sie in dem einen oder anderen Fach noch Hilfe benötigen oder Kenntnisse auffrischen wollen, werden folgende Brückenkurse angeboten:
- Buchführung
Dieser Kurs findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen am Fachbereich Wirtschaft statt. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig.
Teil I: Samstag, 12.10.19, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Raum C14.1.17
Teil II: Samstag, 19.10.19, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, Raum C14.1.17
- Mathematik
Ein Brückenkurs findet vom 09.09.19 bis 13.09.19 statt.
Hierzu gibt es vorab die Möglichkeit, einen anomymen Selbsttest durchzuführen, um besser einschätzen zu können, ob ein Brückenkurs für Sie notwendig ist.
Um den Selbstest duchführen zu können, müssen Sie sich als externer Gast auf unserem externen E-Learning Server registrieren, da Sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über eine THM-Kennung verfügen.
Hier geht es zur Registrierung (dann den Button "Neues Konto anlegen" auswählen).
Und hier zum Selbsttest.
Anmeldungen können hier getätigt werden.
Weitere Kurse sind Chemie, Physik und Programmierung.
Infos zu allen Brückenkursen finden Sie hier.
Einführungsstundenplan
Einführungsstundenplan
Vom 30. September bis zum 4. Oktober finden wichtige Einführungsveranstaltungen statt. Der Fachbereich, die Mentoren und die Fachschaft haben das Programm zusammengestellt. So können Sie bereits den Studiengang, den Fachbereich Wirtschaft, die THM, die Stadt Gießen und die Kommilitonen kennenlernen, bevor dann am 07.10.19 die Vorlesungen starten.
Einführungsstundenplan WiSe 19/20
Unternehmenssimulation - Managementplanspiel
Planspiel
In der Einführungswoche werden Sie an einem Unternehmensplanspiel teilnehmen. Hier schnuppern Sie „Luft in der Führungsetage“. In Gruppen werden Sie jeweils ein Unternehmen leiten und erfolgsrelevante Entscheidungen treffen. Wie hoch ist der Verkaufspreis und wie viel Personal wird benötigt? Ist es ratsam einen Kredit aufzunehmen? Nach jeder Spielrunde wird sich zeigen, ob Ihr Unternehmen im Wettbewerb besteht oder ob ein Insolvenzverwalter bestellt werden muss. Neben den wertvollen Erfahrungen, die Sie sammeln werden, haben Sie zudem die Gelegenheit Ihre Kommilitonen/innen weiter kennenzulernen.
Zur Vorbereitung auf das Planspiel lesen Sie sich bitte das Handbuch zur Einführung Unternehmensplanspiel durch.
Mentoring
Zur Unterstützung für den Start ins Studium stehen Ihnen Mentoren zur Seite. Die Mentorenbeauftragte Frau Baumann stellt Ihnen das Mentorenprogramm am Fachbereich vor.
Skriptenverkauf
Im Skriptenverkauf erhalten Sie die Skripte zu den Vorlesungen.
Die Öffnungszeiten des Skriptenverkauf finden Sie hier: Skriptenverkauf WiSe 19/20
Lageplan + Liniennetzpläne
Die THM ist mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Aufgrund der schlechten Parkplatzsituation ist eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlenswert.
Hier finden Sie einen Liniennetzplan Stadt Gießen sowie einen Liniennetzplan Überland. Zur Orientierung am Campus in Gießen finden Sie hier alle Gebäude der THM im Lageplan.
Weitere Informationen
Viele weitere Informationen für den Start des Studiums an der THM sind hier zusammengefasst.
Sollten noch Fragen offen sein, steht Ihnen das Sekretariat gerne zur Verfügung.
Und nun wünschen wir einen gelungenen Start in das Semester und in Ihr Studium.